Was ist Ergotherapie ?
Menü  
  Home
  Was ist Ergotherapie ?
  Wie bekomme ich Ergotherapie?
  Ergotherapie in der Pädiatrie
  Ergotherapie in der Geriatrie
  Ergotherapie in der Neurologie
  Ergotherapie in der Psychiatrie
  Ergotherapie in der Orthopädie
  Ergotherapie in der Arbeitstherapie
  Werktechniken
  => Bildnerisches Gestalten
  => Holzarbeiten
  => Nähen
  => Peddigrohr
  => Tonarbeiten
  => Papier und Pappe
  Hilfsmittelversorgung
  Erfahrungsberichte von Betroffenen
  Ausbildung
  Forum
  Kontakt
  Sponsoren und Partner
  Impressum
  **********GEWINNSPIEL**********
© G 02/09 Schulen Dr. W. Blindow Hannover
Tonarbeiten

Tonarbeiten



 


Über das Werkverfahren
 
Diese Werktechnik wird vor allem und fast ausschließlich mit den Händen ausgeübt. Aus der Phantasie jedes Einzelnen entstehen Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch. Hierbei werden geistige Vorstellungen sofort über die Hände verwirklicht.
Häufig, vor allem bei Kindern, fangen die Begeisterungen über die Werktechnik bereits da an, wo aus geformten Kügelchen plötzlich Würmer werden.
 
 
 
Wichtige Arbeitsinhalte:
 
 
·         Schlagen des Tons
 
 
·         Ausrollen
 
 
·         Anschlickern (zusammenfügen von Tonteilen mit Wasser)
 
·         Verstreichen
 
 
Hinzu kommt das Kneten an sich, welches nicht automatisch ein Ergebnis aufweist.
Werkzeuge, wie z.B. ein Nudelholz zum Ausrollen des Tons, können mit einbezogen werden.
 


Körperliche Förderung
 
Hier steht die Feinmotorik klar im Vordergrund. Das Kneten des Tons wäre ansonsten nicht möglich. Ist die Feinmotorik eingeschränkt, kann diese durch das Kneten verbessert werden.
 
Erhalten und gefördert werden hier vor allem:
 
 
·         Beweglichkeit einzelner Finger
 
 
·         Geschicklichkeit
 
 
·         Sensibilität
 
·         Handkraft
 

Bei Funktionseinschränkungen ist „gezielte Bewegung“ absolut von Nöten! Das bedeutet, dass achsengerecht, zielgerichtet und mit richtiger Kraftdosierung gearbeitet werden soll.
Der Ton gibt einen Widerstand beim Halten in der Hand. So können einige Bewegungen leichter (mit geringerem Aufwand) ausgeführt werden. Die Gelenke werden so zusätzlich unterstützt.





 
 
Geistige Förderung
 
Der Zusammenhang zwischen Körper und Psyche spielt eine große Rolle und kann sehr gut positiv verstärkt werden.
 
Gefördert werden können:
 
 
·         Abstraktionsvermögen
 
 
·         Vorstellungskraft und Auffassungsgabe
 
 
·         Merkfähigkeit
 
 
·         Konzentration
 
 
·         Aufmerksamkeit
 
·         Fähigkeit des Erkennens
 

Schon im frühen Entwicklungsalter kann der Ton als Knetmaterial eingesetzt werden, um geistige Funktionen zu trainieren. Es ist sehr wichtig, sich mit der Beschaffenheit der verschiedenen Materialien (Ton, Matsch, Sand, Knete) zu beschäftigen, um Kenntnisse zu erlangen.
Dies wiederum führt zu kognitiven Vorgängen, die das Formen mit den Händen ermöglichen. So können gesammelte Erfahrungen zu geistigen Förderungen beitragen.
 


Emotionale Förderung
 
 
·         Kreativität und Phantasie
 
 
·         Konzentration
 
·         Entscheidungsfähigkeit
 
 



Kontraindikation
 
Bei Personen mit akutem Rheumatismus oder mit offenen Wunden sollte die Anwendung mit Ton vermieden werden. Personen mit Allergien müssen die Technik nicht zwangsläufig meiden, sondern können auf andere Materialien ausweichen.
 
 
 
 
Organisatorischer Aufwand
 
Ab etwa dem 3. Lebensjahr ist die Werktechnik zu empfehlen. Das Werkverfahren ist leicht einsetzbar und zur Anwendung ist nur relativ wenig Vorbereitung notwendig. Das Werkzeug ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber eingesetzt und adaptiert (angepasst) werden. Die Technik findet in Gruppenarbeiten und in Einzelarbeiten statt.




GEWINNSPIEL  
  Gewinnspiel- Frage:

In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?

a) Technologie

b) Neurologie

c) Astrologie




Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"


 
News/ Events  
 
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN

14. Mai 2011 von 10- 13 Uhr

www.blindow-info.de
____________________________________

Ergotherapie-Kongress 2011

13. – 15. Mai 2011 in Erfurt

www.dve.info/kongress/

___________________________________

REHACARE International 2011 in Düsseldorf

Internationale Fachmesse und Kongress
Rehabilitation - Prävention - Integration - Pflege

21. - 24. September 2011


www.rehacare.de/

 
Es waren schon 73060 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden