Im Bereich Psychiatrie werden Menschen mit Suchterkrankungen, psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen, aller Altersstufen behandelt. Solche Störungen können z.B. Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen, Essstörungen, Schizophrenie und dementielle Syndrome sein.
In diesem Bereich kommen drei Behandlungsansätze zum tragen: Die kompetenzzentrierte Methode, die interaktionelle Methode und die ausdruckszentrierte Methode.
Die Kompetenzzentrierte Methode dient dazu verloren gegangene oder nicht vorhandene Fähigkeiten zu erlernen und zu üben.
Bei der interaktionellen Methode steht die Auseinandersetzung mit Gruppenmitgliedern im Vordergrund.
In der ausdruckszentrierten Methode soll der Klient sich mit seinen Gefühlen und Wünschen auseinandersetzen.
Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie sind die Entwicklung, die Verbesserung und der Erhalt von:
Psychischen Grundleistungsfunktionen (wie z.B. Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit in der Tagesstruktur)
Körperwahrnehmungen und Wahrnehmungsverarbeitung
Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
Kognitiven Funktionen
Psychischer Stabilität und Selbstvertrauen
Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
GEWINNSPIEL
Gewinnspiel- Frage:
In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?
a) Technologie
b) Neurologie
c) Astrologie
Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"
News/ Events
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN