Was ist Ergotherapie ?
Menü  
  Home
  Was ist Ergotherapie ?
  Wie bekomme ich Ergotherapie?
  Ergotherapie in der Pädiatrie
  Ergotherapie in der Geriatrie
  Ergotherapie in der Neurologie
  Ergotherapie in der Psychiatrie
  Ergotherapie in der Orthopädie
  Ergotherapie in der Arbeitstherapie
  Werktechniken
  => Bildnerisches Gestalten
  => Holzarbeiten
  => Nähen
  => Peddigrohr
  => Tonarbeiten
  => Papier und Pappe
  Hilfsmittelversorgung
  Erfahrungsberichte von Betroffenen
  Ausbildung
  Forum
  Kontakt
  Sponsoren und Partner
  Impressum
  **********GEWINNSPIEL**********
© G 02/09 Schulen Dr. W. Blindow Hannover
Papier und Pappe

 

Papier und Pappe
 

Über das Werkverfahren
Die Werktechnik Pappe und Papier bietet einen großen Spielraum an Gestaltungsmöglichkeiten. Von verschiedenen Falttechniken bis hin zu Gebrauchsgegenständen, kann das Medium kreativ- gestalterisch und dekorativ verarbeitet werden. Pappe und Papier ist in verschiedenen Materialstärken von dünn bis sehr stark erhältlich ( z.B. Transparentpapier, Karton ). Es kann gefaltet, geschnitten, gerissen und geklebt werden. Das Arbeiten kann nach Vorlage ( z.B. Herstellen von Schachteln mit Maßangaben ) oder durch freies Arbeiten
(z.B. Collagen ) erfolgen.

Je nach Gestaltungstechniken kann Pappe und Papier folgende Arbeitsschritte in der Therapie beinhalten:
·         Entwurf und Anzeichnen
·         Anfalzen
·         Schneiden ( Schere, Messer )
·         Reißen
·         Klappen
·         Falten
·         Kleben
 
Körperliche Förderung
·         Fein- und grobmotorische Bewegungen
·         Übung einzelner Funktionen
·         Übung verschiedener Greiffunktionen ( z.B. Dreipunktgriff, Faustschluss, Bleistiftgriff )
·         Krafteinsatz gering bis hoch ( je nach Aufgabenstellung )
·         Bewegung der Finger/ Handgelenke/ Ellenbogen
 
Geistige Förderung
·         Großer Spielraum an geistigen Ansprüchen, lässt sich spielerisch und gezielt einsetzen
·         Die Werktechnik kann in verschiedenen Schweregraden erfolgen
·         Förderung von Genauigkeit, Konzentration, Auffassungsgabe und Merkfähigkeit
·         Förderung der Vorstellungskraft, des Formdenkens, des räumlichen Denkens sowie des abstrakten Denkens (z.B. Origami)
 
Emotionale Förderung
·         Entspannung durch wiederholbare und ruhige Techniken
·         Halt und Stabilität durch Struktur
·         Steigerung der Leistungsfähigkeit
·         Erfolgserlebnisse können Freude und Selbstsicherheit geben
·         Ablenken von emotionalen Problemen


 


GEWINNSPIEL  
  Gewinnspiel- Frage:

In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?

a) Technologie

b) Neurologie

c) Astrologie




Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"


 
News/ Events  
 
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN

14. Mai 2011 von 10- 13 Uhr

www.blindow-info.de
____________________________________

Ergotherapie-Kongress 2011

13. – 15. Mai 2011 in Erfurt

www.dve.info/kongress/

___________________________________

REHACARE International 2011 in Düsseldorf

Internationale Fachmesse und Kongress
Rehabilitation - Prävention - Integration - Pflege

21. - 24. September 2011


www.rehacare.de/

 
Es waren schon 73037 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden