Im Bereich der Arbeitstherapie wird die Arbeit bewusst als Therapiemittel eingesetzt. Bei Klienten mit körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankungen, die in ihrer Arbeitsfähigkeit eingeschränkt sind und ihren Beruf nicht mehr ausüben können, werden arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren eingesetzt. Im Rahmen von realitätsnahen Arbeitsbedingungen verlässt der Klient die Position des Behandelten und wird zum Handelnden.
Die Aufgabe des Therapeuten besteht darin, optimale Bedingungen zu schaffen, um die Arbeitsfähigkeit des Klienten zu erreichen. Zunächst erhebt der Therapeut eine Berufsanamnese, um sich ein Bild über das vorherige Berufsleben zu machen. Ein Fähigkeits- und ein Anforderungsprofil wird ebenfalls erstellt.
Der Therapeut zeigt dem Klienten ebenso auf, welche Möglichkeiten er zu einer Wiedereingliederung in das Arbeitsleben hat.
Im Rahmen von Übungsbereichen und Förderprogrammen werden folgende Bereiche verbessert/wiederhergestellt:
die Grundarbeitsfähigkeit
die sozialen Fähigkeiten
die individuellen Kompetenzen
die affektiven Leistungen
die Alltagskompetenzen
die motorischen Fertigkeiten
die körperliche Belastbarkeit
Der Therapeut passt den Arbeitsplatz individuell an die Bedürfnisse des Klienten an und steht ihm bei seiner Arbeit zur Seite.
GEWINNSPIEL
Gewinnspiel- Frage:
In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?
a) Technologie
b) Neurologie
c) Astrologie
Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"
News/ Events
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN