Ergotherapie in der Orthopädie
Die Orthopädie (griech. „ aufrecht“ / „ erziehen“) befasst sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparats. Darunter zählen angeborene und chronische Krankheiten aus den Bereichen Rheumatologie, Traumatologie und Orthopädie. Die Beweglichkeit des Patienten soll zum größtmöglichen Teil wieder ausführbar sein. Der Betroffene kann in der Therapie lernen seine Behinderung durch Hilfsmittel und/oder eine Umgestaltung der Lebensführung zu verbessern oder zu kompensieren.
Einteilungen von Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis:
· Chronisch – entzündlich rheumatische Erkrankungen wie z.B. chronische Polyarthritis
· Weichteilrheumatismus wie z.B. Fibromyalgie
· Degenerative Gelenk – und Wirbelsäulenerkrankung z.B. Arthrose
Weitere Krankheitsbilder im Bereich der Orthopädie sind:
· Amputationen
· Lähmung von Nerven ( vor allem der oberen Extremität )
· Tumore ( Knochen, Muskeln, Nerven )
· Verletzungen ( Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven )
Ergotherapeutische Behandlungsmaßnahmen:
· Beratung und Training zum Gelenkschutz
· Übungen zur Muskelkraft, Beweglichkeit , Ausdauer und Belastbarkeit
· Selbsthilfetraining zur Verbesserung der Aktivitäten des täglichen Lebens
· Beratung und Übungen zum Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln und Prothesen