Was ist Ergotherapie ?
Menü  
  Home
  Was ist Ergotherapie ?
  Wie bekomme ich Ergotherapie?
  Ergotherapie in der Pädiatrie
  Ergotherapie in der Geriatrie
  Ergotherapie in der Neurologie
  Ergotherapie in der Psychiatrie
  Ergotherapie in der Orthopädie
  Ergotherapie in der Arbeitstherapie
  Werktechniken
  => Bildnerisches Gestalten
  => Holzarbeiten
  => Nähen
  => Peddigrohr
  => Tonarbeiten
  => Papier und Pappe
  Hilfsmittelversorgung
  Erfahrungsberichte von Betroffenen
  Ausbildung
  Forum
  Kontakt
  Sponsoren und Partner
  Impressum
  **********GEWINNSPIEL**********
© G 02/09 Schulen Dr. W. Blindow Hannover
Holzarbeiten

Holzarbeiten




Über das Werkverfahren
Bei der Holzarbeit stehen die körperlichen Anforderungen im Vordergrund, wobei die Bewegungen abhängig von der Form der Holzbearbeitung sind.
Holz lässt sich (außer bei der Bearbeitung mit Lacken etc.) in jeder Arbeitsphase unterbrechen und wieder aufnehmen.

Wichtigste Arbeitsinhalte:
·         Sägen
 
·         Hobeln
 
·         Raspeln
 
·         Schleifen
 
·         Polieren
 
·         Nageln
 
·         Schrauben
 
Körperliche Förderung
Es finden immer grobmotorische Bewegungen statt (Bewegungen von Schulter, Ellenbogen und Handgelenk sind dabei immer vorhanden).
Auch hier ist wieder die Form der Holzbearbeitung ausschlaggebend für die anzuwendende Kraft.
Holzarbeiten dienen der Kreislaufförderung (besonders bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen, die viel sitzen müssen) und unter anderem auch der Statuserhaltung (vorrangig) der oberen Extremität.
Wichtig dabei ist es, häufig kurze Pausen zu machen, damit sich die Muskulatur nicht verspannt.
 
Geistige Förderung
Die Herstellung von Gegenständen durch eine bestimmte Aufgabenstellung, lässt eine große Entwicklung zu. Es fördert z.B. das Umsetzen von Aufgaben, Genauigkeit, organisatorische Fähigkeiten, zeitliche Strukturierung und Planung.
Durch Holzarbeiten verbessern sich auch Wahrnehmungsleistungen, wie z.B. die räumliche Wahrnehmung.
 
Emotionale Förderung
Holz hat folgende Eigenschaften:
         wirkt sehr ansprechend
         wirkt auffordernd
         wirkt warm
         wirkt ruhig
         die Oberfläche von Holz fühlt sich nach der Bearbeitung sehr
angenehm an
         es hat viele gestalterische Momente
 
Holz gibt also eine gute Voraussetzung für die Förderung der Psyche.
 
Kontraindikationen
·         bei Kindern bis zum Schulalter sind Holzarbeiten nicht therapeutisch anwendbar (die Aufgaben ergeben sich mit steigendem Alter und Fähigkeiten)
 
- es sind jedoch einfache Schnitzarbeiten im Schulalter möglich
 
·         bei Handerkrankungen kann die Holzarbeit Adaptionen erforderlich machen
 
·         bei Rheumatikern sollte von dieser Technik abgesehen werden, da der Krafteinsatz sich recht ungenau bestimmen und kontrollieren lässt und den Betroffenen das Halten der Werkzeuge ohnehin schwer fällt
 
·         Bei Patienten, die auf Späne und Staub erhöht empfindlich reagieren, bietet es sich an mit Atemmasken zu arbeiten
 
·         Patienten, die unerwartet unkontrollierte oder unkoordinierte Bewegungen machen, dürfen nur mit Werkzeugen die ein gewisses Verletzungsrisiko darstellen arbeiten, wenn der Therapeut den Patienten bei der Führung des entsprechenden Werkzeugs unterstützt.



GEWINNSPIEL  
  Gewinnspiel- Frage:

In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?

a) Technologie

b) Neurologie

c) Astrologie




Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"


 
News/ Events  
 
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN

14. Mai 2011 von 10- 13 Uhr

www.blindow-info.de
____________________________________

Ergotherapie-Kongress 2011

13. – 15. Mai 2011 in Erfurt

www.dve.info/kongress/

___________________________________

REHACARE International 2011 in Düsseldorf

Internationale Fachmesse und Kongress
Rehabilitation - Prävention - Integration - Pflege

21. - 24. September 2011


www.rehacare.de/

 
Es waren schon 73035 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden