Ergotherapie in der Neurologie befasst sich primär mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Dieses setzt sich aus Gehirn und Rückenmark zusammen.
Das zentrale Nervensystem kann unter anderem durch folgende Erkrankungen geschädigt werden:
·Schlaganfall
·Multiple Sklerose (MS)
·Parkinson- Krankheit (Morbus Parkinson)
·Schädel- Hirn- Verletzung
·Querschnittslähmung
·Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Ziele, die im Bereich der Neurologie gemeinsam mit dem Patienten verfolgt werden sind beispielsweise:
·Hemmung und Abbau pathologischer (krankhafter) Bewegungsmuster
·Verbesserung der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
·Verbesserung der Greiffunktion (Fein- und Grobmotorik)
·Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, wie z.B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit
·Training von Alltagsaktivitäten in Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit (z.B. Essen, Ankleiden, Toilettengang)
·Erlernen von Ersatzfunktionen und Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln
In diesem Bereich der ergotherapeutischen Behandlung werden unterschiedliche Behandlungsansätze angewandt, um dem Patienten eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten (z.B. nach Bobath, Affolter, Johnstone, Perfetti u.v.m.).
GEWINNSPIEL
Gewinnspiel- Frage:
In welchem Bereich werden gezielt Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt?
a) Technologie
b) Neurologie
c) Astrologie
Nähere Informationen finden Sie links unter "GEWINNSPIEL"
News/ Events
Infotag zur Ergotherapie- Ausbildung in den Schulen Dr. Blindow in HANNOVER und STADTHAGEN